Vorgehen bei Insekten

Wir bekommen vermehrt Anrufe wegen Wespen-Nestern. Die Feuerwehr ist grundsätzlich nicht zuständig für Insektenbekämpfung. Wenn es sich um heikle Orte handelt, wie Schulen und Kindergärten, bieten wir Unterstützung für die professionellen Kammerjäger. Hilfestellungen zur Schädlingsbekämpfung durch die Feuerwehr sind kostenpflichtig.

Vorgehen bei Wespen

Wespen sind hellgelb/schwarz gestreift, ohne Haare und echte Räuber. 

 

Umsiedlungen oder Entfernungen von Wespennestern, werden von anerkannten Firmen fachmännisch ausgeführt. Sie finden hierfür im Internet unter Schädlingsbekämpfungen die nötigen Informationen und Firmen.

 

Vorgehen bei Bienen

Bienen sind rundlich, haarig und haben dunkelgelbe Streifen. Sie sind gutmütig (keine Jäger) und werden als Nutztiere eingesetzt.

Wenn sich ein Bienenschwarm niedergelassen hat, können sie direkt die Imker-Organisation Bienen Gantrisch anrufen.

Belp: Heinz Böhlen 079 955 59 97 / Peter Probst 079 454 63 90
Belpberg: Rahel Streit 079 653 75 03
Kehrsatz: Nils Hertig 079 429 97 76
Niedermuhlern / Zimmerwald: Willi Rolli 079 680 22 67
Toffen / Kaufdorf: Rudolf Beyeler 031 819 16 45 / Samuel Stübi 079 690 09 68

Pikett- Feuerwehr Regio Belp: 079 345 30 11 (Nur wenn kein Imker erreicht werden kann)

 

Vorgehen bei Hornissen, Hummel und weiteren Insekten

Gehen sie wie bei den Wespen vor, rufen sie einen Fachmann für die Umsiedlung/Entfernung. 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ein technisches Cookie für unser CMS (Joomla). Wir verzichten bewusst auf Tracking- und Marketing-Cookies. Wir empfehlen eine Annahme (gültig für 365 Tage).