Info 1.6.2021

Liebe Feuerwehrfrauen und -männer

Als Ergänzung präzisieren wir hier die Massnahmen und die Weisungen des Bundes ab 31.05.2021 bis zum Erlangen der normalen Lage oder bis zum Erlass einer neuen Weisung.
In den letzten Monaten wurde in den Feuerwehren erfolgreich mit den bekannten Schutzkonzepten trainiert und geübt. Der grosse Planungsaufwand hat sich gelohnt, die Einheiten konnten effizient trainieren und ihre Einsatzbereitschaft erhalten.
Nun gilt es, diese Erfahrungen in den Alltag zu integrieren. Ein vollumfängliches Rückführen in den Normalbetrieb kann nicht von einem auf den anderen Tag erfolgen. Wir alle haben nun einen gros-sen Rucksack mit Erfahrungen, welche wir optimal auf den Übungsbetrieb und die Einsatzbereitschaft abstimmen müssen.

1. Einsatz:
Die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft gemäss Feuerwehrgesetz hat weiterhin oberste Priori-tät. Es hat eine laufende Beurteilung der Einsatzfähigkeit durch die Feuerwehr-Kommandos zu er-folgen.
Bitte Veränderungen deiner persönlichen Einsatzbereitschaft melden.

2. Übungsdienst:
Übungen und Trainings können unter Einhaltung der vom BAG geforderten Abstände, Hygiene- bzw. Schutzmassnahmen und den nachfolgenden Vorgaben des Feuerwehrinspektorates Kanton Bern stattfinden:
• Übungen in den normalen Einsatz-Formationsgrössen sind wieder möglich
• Züge/Gruppen nach Möglichkeit nicht mischen
• Übungen der gesamten Mannschaft sind sehr kritisch zu betrachten und wo möglich nicht zu durchmischen!
Das Plakat (Massnahmen für die Feuerwehren Einsatz/Ausbildung /Retablieren) hat nach wie vor Gültigkeit und wird als Grundlage für die Feuerwehrtätigkeit genutzt.

3. Kurswesen:
Kursbesuche sind nach wie vor nicht erwünscht und zu unterlassen.
Entschuldigungsbegründung: Bitte tragt bei der Begründung nur Covid ein, wenn ihr tatsächlich erkrankt seid - ansonsten kann diese Begründung nicht mehr als Entschuldigung angenommen werden.
Die Gesundheit steht im Zentrum unseres Tuns, so wollen wir uns daran festhalten. Bis heute konnten wir uns sehr gut schützen. Euer Mittragen der Massnahmen trägt zum Erfolg unserer Gesundheit bei!
Wir danken für den bisherigen, besonnenen Umgang mit dieser Herausforderung und den damit verbundenen Massnahmen zur Sicherstellung unserer Einsatzbereitschaft und stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Das Kommando

Erich Hefermehl
Kommandant / Bereichsleiter Feuerwehr

Info 17.8.2021

Liebe Feuerwehrfrauen und -männer

Die Feuerwehr Regio Belp ist mit sehr grossen und auch kleinen Einsätzen durch die ganze Ferien-zeit sehr gefordert gewesen.
Wir danken euch herzlich für den unermüdlichen Einsatz bei den Elementarereignissen vom Juli im ganzen Regiogebiet. Wir haben zirka 750 Stunden geleistet, welche hauptsächlich am Dienstag den 13. Juli mit 300 Stunden und am Mittwoch mit noch der Hälfte Zeit erfüllt wurde, bravo! Am Freitag den 16. Juli stieg die Zeitspanne wieder an – wie die «Wellen» der Gewässer.

Danke für eure Arbeit, sei es an der Front, in der Führung im KP oder auch die, die in den Ferien mitfieberten. Die Organisation hat gezeigt, dass wir bereit sind, um im regionalen Verbund gut zusammenzuarbeiten!

Update zur aktuellen Lage im Umgang mit COVID 19 zum Übungsstart
Die Informationen rundum das Verhalten zum Schutz im Alltag sind vielseitig und oftmals unklar. Und trotzdem ist es wichtig, dass wir uns immer noch gegenseitig schützen und immer gesund zu-rück aus der Feuerwehr kommen wollen. So stehen zurzeit nachfolgende Verhaltensanweisungen im Vordergrund:

1. Einsatz
Die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft gemäss Feuerwehrgesetz hat weiterhin oberste Priorität.
Bitte bei Veränderungen deiner persönlichen Einsatzbereitschaft unter https://www.feuerwehr-regio-belp.ch/index.php/home/einsatzbereitschaft melden.

2. Übungsdienst
Der Übungsdienst kann unter Einhaltung der vom BAG geforderten Abstände, Hygiene- bzw. Schutzmassnahmen nach dem Jahrbuch 2021 stattfinden. Die Grundlagen dazu bilden die jeweils aktuellen Vorgaben der Covid 19 Verordnung des BAG.
Wir tragen Masken dort wo es notwendig ist, in Fahrzeugen oder geschlossenen, kleinen oder unbe-lüfteten Räumen (z. B. der Fix) dort wo ein genügender Abstand im Zusammentreffen von 1.5 m nicht möglich ist.
Es soll im Ermessen jedes Übungsleiters sein, die Notwendigkeit zum Tragen von Masken abzu-schätzen.

3. Kurswesen
Die system- und sicherheitsrelevanten Ausbildungen und Kurse des Feuerwehrinspektorates (GVB) finden auch nach den Sommerferien unter Anwendung von speziellen Schutzkonzepten statt.
Kursbesuche sind nach wie vor nicht erwünscht und zu unterlassen.

Wir danken für den besonnenen Umgang mit diesen Pandemie-Herausforderungen und den damit verbundenen Massnahmen zur Sicherstellung unserer Einsatzbereitschaft und stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Das Kommando

sig.

Erich Hefermehl
Kommandant / Bereichsleiter Feuerwehr

Info 12.05.2021

Guten Tag zusammen

Aufgrund der aktuellen Lage hat das Kommando beschlossen, dass ab Montag 17.05.2021 Sitzungen, Rapporte wieder physisch durchgeführt werden können. Das Update vom 21.04.2021 ist bezogen auf die Umsetzung des Schutzkonzeptes für den Übungsbetrieb weiterhin gültig. Es ist sehr wichtig und erwünscht, dass eine umsichtige Planung zur Zusammensetzung der Gruppenteilnehmer gemacht wird. Nur dank gegenseitigen Rücksichtnahme konnten wir bis heute unsere Gesundheit schützen und die Einsatzbereitschaft jederzeit vollumfänglich aufrechterhalten.

Kommando

Info 21.04.2021

Liebe Feuerwehrfrauen und -männer

Die warmen sonnigen Strahlen erhellen unser Gemüt! Der zusätzliche Mehraufwand hilft uns zum Erfolg, die Ausbildungen und die Übungen unter geordneten Schutzkonzepten sicher durchzufüh-ren. Der Übungsdienst konnte ohne weitere Einschränkungen durchgeführt werden - bravo! Wir danken euch bestens dafür und freuen uns so auf weitere Lockerungsmöglichkeiten. Auf dieser Basis und unter Berücksichtigung der bereits erfolgten, grossen Planungsarbeit behalten wir für den Feuerwehrdienst folgende Massnahmen bei:

• Übungen, wie Detail- und Einsatzübungen oder Fachgebiete, sollen mit allen Formationen stattfinden. Die Gruppengrösse soll 15 Teilnehmer nicht übersteigen.
• Die Spezialistenübungen (wie PbU oder ADL) sind immer in getrennten Gruppen durchzuführen, damit die Stützpunktaufgaben jederzeit wahrgenommen werden können.
• Auf das gestaffelte An- und Abtreten kann verzichtet werden. Hierzu sind die Gruppen jedoch getrennt, respektive unter Einhaltung des Abstandes zu empfangen und wo möglich im Freien.
• Das Tragen von Masken ist ausnahmslos einzuhalten.
• Immer genügend Abstand halten.
• Grundlagen der Hygiene, Hände waschen und soweit möglich reinigen der benutzten Flächen, gemäss Merkblatt umsetzen.
• Theorieausbildungen sollen wo immer möglich draussen stattfinden.
• Nach der Übung soll der gesellige Teil möglich sein. Dies jedoch ausschliesslich nur draussen und mit genügendem Abstand.
• Die Anwesenheit der Teilnehmer beim geselligen Ausklingen soll namentlich aufgelistet werden.
• Keine unnötigen Aufenthalte in Räumen oder Magazinen.
• Rapporte / Sitzungen, zu welchen sich alle Kader aus einem Einsatzelement oder Fachgruppe treffen, sollen weiterhin nicht physisch durchgeführt werden.
• Sitzungen zu Übungsvorbereitungen und Rekognoszieren dürfen unter Einhaltung der Schutzbestimmungen mit minimalster Anzahl Teilnehmern vor Ort stattfinden.
• Der Kaderabend vom 07.05.2021 wird abgesagt, da ein Treffen der gesamten Gruppe zur Zeit als noch zu riskant erscheint in Bezug auf die Einsatzbereitschaft.

Die Einsatzbereitschaft hat weiterhin oberste Priorität. Bitte Veränderungen deiner persönlichen Einsatzbereitschaft bitte hier melden.

Wir danken und wollen gesund in und aus der Feuerwehr kommen!

Wir stehen bei Fragen zur Umsetzung jederzeit zur Verfügung.

Das Kommando

Family Kids Day

Wir führen in diesem Jahr wieder einen Family Kids Day durch. Der Anlass ist nicht öffentlich. Kinder, Göttikinder oder auch andere Kinder, welche einen direkten Bezug zu einer Feuerwehrangehörigen oder eines Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Regio Belp haben, sind herzlich eingeladen.

Wann: 18. September 2021 ab 08:30 - 14:00 Uhr

Wo: ABAG Nutzfahrzeuge AG, Hühnerhubelstrasse 87, 3123 Belp

Es gibt 9 interessante Posten für jung bis alt. Ziel ist es wie immer, unser Feuerwehrhandwerk unserer nachfolgenden Generation zu zeigen.  Im Flyer (Link folgt) erfährst du mehr.

Das Mittagessen kann zu günstigen Preisen beim Verpflegungsstand des Feuerwehrvereins Belp bezogen werden. WC sind vorhanden. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Firma ABAG Nutzfahrzeuge AG, welche uns das Areal zur Verfügung stellt.

Damit wir genügend Mittagessen haben, sind wir auf eine verbindliche Anmeldung bis zum 1. August 2021 angewiesen.

Der definitive Entscheid zur Durchführung des Anlasses wird am 16. August 2021 gefällt und danach hier publiziert.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche strahlende Gesichter und danken allen, welche uns für diesen Anlass unterstützen.

Das OK Family Kids Day 2021

 

 

Verbindliche Anmeldung

Flyer (link folgt)

Info 13.01.2021

CORONA Update vom 14.01.2021

Liebe Feuerwehrfrauen und -männer

Die Informationen des Bundesrates vom 13.01.2021 rund um den Umgang mit der aktuellen Lage lassen bezogen auf unseren vorangemeldeten Übungsstart (Update vom 07.01.2021) offene Fragen zu. Diese klären wir nachfolgend:

Der Bundesrat informierte über die aktuelle Situation und die neuen Massnahmen. Die einschneidenden Massnahmen treffen uns als Privatpersonen und mahnen uns, unser Agieren und Handeln auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Feuerwehr bildet als systemrelevante Nothilfe- und Rettungsorganisation ein wichtiges Standbein im System Bevölkerungsschutz. Um die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten zu können werden die Massnahmen für unsere Organisation durch das Inspektorat GVB zurzeit nicht weiter eingeschränkt. Wir halten an der Weisung BESONDERE LAGE vom 23.12.2020 fest.

Wichtig erscheint uns, den Fokus in der Ausbildung nicht auf die Führung und Kader zu legen, sondern primär der Mannschaft ein organisiertes, fokussiertes und praktisches Training in kleinen Gruppen.

Die system- und sicherheitsrelevanten Ausbildungen und Kurse des Feuerwehrinspektorates (GVB) finden unter Anwendung von speziellen Schutzkonzepten und Anpassungen der Abläufe statt.

Einschränkungen zum Übungsdienst

Bis auf Weiteres werden nur die Fachbereiche- und Elementübungen gemäss besprochenem Schutzkonzept durchgeführt.

Es werden keine Kaderübungen, Kaderrapporte oder Jugend- und Basisausbildungen durchgeführt.

Sitzungen und Rapporte

Rapporte und Sitzungen sind ebenfalls auf ein Minimum zu reduzieren oder sollen auf dem elektronischen schriftlichen Weg erfolgen. Somit werden keine physische Kaderrapporte in den Einsatzelementen durchgeführt.

Die Einsatzbereitschaft hat oberste Priorität. Bitte weiterhin die Einsatzfähigkeit melden.

Das Kommando wird bei einer Veränderung der Lage informieren.

Wir stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Das Kommando

 

Info 7.1.2021

CORONA Update vom 07.01.2021

Liebe Feuerwehrfrauen und -männer

Es besteht immer noch eine besondere Lage!
Das neue Jahr wird nach wie vor von verschiedensten Seiten her unsicher und angespannt erwartet. Die Ungewissheit im Umgang mit der Pandemie wird bezogen auf unsere Organisation stark strapaziert. So ist die Lage nach wie vor sehr angespannt und auf unsere Tätigkeit hin nur schwer planbar.

Das Training von Feuerwehrangehörigen ist zur Sicherheit wichtig und unerlässlich. Die gewonnenen und ausgebildeten Fertigkeiten sind zu festigen und zu trainieren. So wurde durch das Feuerwehrinspektorat unter bestimmten Auflagen die Aufnahme der Übungstätigkeit ab 1.1.2021 freigegeben. Die verantwortlichen Chefs der Einsatzelemente und Fachbereiche wurden entsprechend informiert und sind nun mit Vollgas daran, die Ausbildung nach den Vorgaben

  • Gruppen räumlich trennen
  • max. 15 Teilnehmer (inkl. Ausbildner) pro Gruppe
  • ausgedehnte Maskenpflicht
  • Detailübungen anstreben
  • Keine Durchmischung der Gruppen
  • Schutzkonzept FWRB und GVB einhalten

zu planen, damit wir das Programm wie im Jahrbuch vorgesehen konform umsetzen können.

Das Kommando hat gestützt auf die Angaben des Inspektorats und dem momentanen Wissenstand entschieden, den Übungsdienst, das Pflichtfahren sowie das Pikett gemäss Programm ab dem 1.1.2021 unter den oben beschriebenen Weisungen wieder aufzunehmen. Die Sicherheit bezieht sich auch auf unsere Gesundheit. Die Erfahrungen zeigen, dass sich die Ansteckung im Bereich des geselligen 2. Teils stark verbreitet. So wollen wir auch in diesem Bereich darauf achten und die Ansteckungskette unbedingt unterbrechen. Daher bitten wir auf gegenseitiges Verständnis zur entsprechenden Umsetzung.

Die genauen Angaben zur Umsetzung werden euch durch das Ausbildungsteam, die Einsatzelementchefs oder die entsprechenden Verantwortlichen mitgeteilt. Bitte beachtet die Hinweise in den Aufgeboten.

Die Einsatzbereitschaft hat oberste Priorität. Bitte weiterhin die Einsatzfähigkeit melden. Die Kurse der GVB starten wie geplant. Es besteht die Möglichkeit, dass einzelne Module nicht stattfinden. Die Aufgebote werden zirka 3 Wochen vor Kursstart zugestellt.

Das Kommando wird bei einer Veränderung der Lage informieren.

Wir stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Das Kommando

Erich Hefermehl
Kommandant / Bereichsleiter Feuerwehr

Info 7.9.2020

Information zum Übungsdienst und Verschiebung Schlussabend auf 2021

Guten Tag miteinander liebe Feuerwehrfrauen und -männer
Es besteht immer noch eine besondere Lage! Die Ansteckungszahlen und der damit verbundenen Informationen, zu welchen ganze Vereine und Schulklassen in Quarantäne versetzt wurden, sind sehr präsent. Der Umgang mit der Pandemie lässt viele gesellschaftliche Anlässe, Feste und Partys absagen. Weit verbreitet können leistungsverdiente Personen weder prämiert noch verabschiedet werden. Die steigenden Fallzahlen und die damit verbundenen Massnahmen zum Schutz der Gesundheit und Verhinderung der Ansteckung lassen den auf uns zukommenden Schlussabend sehr zu hinterfragen.

Im Zentrum unseres Tuns und Handelns steht die Sicherstellung der Nothilfe bei Ereignissen. Ein Krankheitsfall und die damit verbundenen Massnahmen würden unser Handeln grossflächig ein-schränken und zu Verständnislosigkeit führen, wenn wir ausserhalb unseres Grundauftrages gesellige Aktivitäten durchführen. Ob solche Anlässe im Grossen oder im Einzelnen durchgeführt würden, lässt in Bezug auf unsere Grundverantwortung bei einem Krankheitsfall kein Spielraum zu.

Die durchzuführenden kommenden Übungen und Trainings wurden im Hinblick zu der oben beschriebenen Situation von der Hauptübung zu Einsatzübungen und nun aufgrund der heute gelten-den Vorgaben des Inspektorats (Update 7) zu Detailtrainings umgeplant.

Gestützt auf das Update 7 vom 26. August 2020 zum Umgang mit der besonderen Lage, in welchem das Inspektorat zur kritischen Betrachtung von gesellschaftlichen Anlässen hinweist, hat das Kommando mehrstimmig beschlossen, den Schlussabend nicht ersatzlos zu streichen, sondern ihn zu verschieben. Wir sind der Meinung, dass wir im Umgang mit der Pandemie verschiedenste Verhaltensregeln noch aufnehmen werden, welche einen Anlass im Spätfrühling 2021 zulassen könnten, sofern die Pandemie es zulassen wird. Auch bezogen auf Anlässe im Zugsverband ins-besondere in den Spezialgebieten PbU und HRF sehen wir heute im Rahmen der oben beschriebenen Situation keiner absehbaren Lockerung entgegen.

Leider werden uns auch in diesem Jahr langjährige Feuerwehrangehörige aufgrund der Feuerwehrpension verlassen. Auch sind Verabschiedungen aus anderweitigen Gründen anstehend. Uns ist bewusst, dass eine Absage von Verabschiedungen für solch langjährige Kollegen schwer zu akzeptieren sind. Und trotzdem steht die gefällte Entscheidung zur Absage und Neuüberlegung im Zeichen der Gesundheit und Aufrechterhaltung unseres Auftrages. Wir appellieren auf Verantwortungsvollen Umgang mit der Pandemie und der Umsetzung.

Wir hoffen auf euer Verständnis und das Mittragen dieser Entscheidung uns gegenseitig zu schützen und gesund zu halten und freuen uns auf die Hoffnung im 2021 einen Feuerwehranlass durch-führen zu können.

Das Kommando
Erich Hefermehl

Info 7.8.2020

Liebe Kollegen und Ausbildner

Der Start nach den Sommerferien für unser zweites Feuerwehrhalbjahr kommt auf uns zu. Die BAG/ GVB Grundlagen (Plakat im Anhang) sind immer noch umzusetzen und haben sich für unser Verhalten nicht geändert. Dies bedeutet, dass wir die Vorgaben auch einhalten müssen. Für mich stehen die Gesundheit, der Schutz aller Einsatzkräfte und die Einsatzsicherheit im Vordergrund. Ein Covid 19 Fall würde die entsprechende Gruppe oder ein Einsatzelement während mind. 10 Tagen ausser Kraft setzen. Dies hat für jeden, einzelnen unangenehme Folgen und kann die Einsatzbereitschaft aller sehr einschränken, daher können und wollen wir uns keine Ansteckung leisten.

Somit bitte unbedingt darauf achten, dass dort wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, Masken getragen werden z.B. Fahrzeuge mit mehreren Sitzen nebeneinander, insbesondere bei Doppelkabinen oder Fahrzeuge mit Dreiersitzen. Bitte nehmt Einfluss, wenn dies vergessen oder nicht beachtet wird. Korrigiert einander und lebt den Respekt, dass wir uns gegenseitig Schützen wollen.

In den Ausbildungszentren sind bereits Konzepte vorbereitet worden, welche vor Ort instruiert werden. In der Brandsimulationsanlage Köniz, wurden bei den Besprechungspunkten vor den Arbeitsplätzen Markierungen am Boden angebracht damit der Abstand ersichtlich gemacht werden kann. Beim Retablieren, Grobreinigung, kann der Abstand nicht eingehalten werden. Somit sind bei diesen Arbeiten auch Masken zu tragen. Die Masken sind durch uns mitzubringen. Das Logistikteam wird besorgt sein, dass genügend Masken zur Verfügung stehen.


Bitte helft mit, dass wir gesund bleiben und dem Virus in unseren Rängen keine Chance hat. Ich zähle auf euch!

 

Erich Hefermehl
Kommandant / Leiter Bereich Feuerwehr

Ausserordentliche Lage - UpDate vom 24. April 2020

Liebe AdF
Die Vorgaben und Einschränkungen, welche uns durch den Coronavirus auferlegt wurden, sind schon fast Alltag und durch das seriöse Einhalten konnten wir bisher die Einsatzfähigkeit und -bereitschaft aufrecht erhalten. Besten Dank für das pragmatische Agieren und die Unterstützung.
Nachdem der Bundesrat seinen Ausstiegsfahrplan vorgestellt hat, informiert die GVB, was dies aus Sicht der Feuerwehren im Kanton Bern bedeutet.

1. Die Einsatzbereitschaft

Die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft hat weiterhin oberste Priorität. Daher bitte bei Veränderung der Einsatzbereitschaft die Daten neu erfassen.

2. Der Übungsdienst

Alle Übungstätigkeiten und Aktivitäten ausserhalb der Einsätze sind nach wie vor und bis Sonntag, 7. Juni 2020 vollständig eingestellt.

Wiederaufnahme

Der Lockerungsfahrplan des Bundesrates und die uns vorliegende Ergänzung des Feuerwehrinspektorats zeigen auf, dass die Übungstätigkeiten ab dem 8. Juni höchstwahrscheinlich wieder aufgenommen werden kann. Die Elementchefs wurden hierzu informiert und werden die Aktivitäten aus dem Jahrbuch entsprechend zur Planung aufnehmen. Wie und unter welchen BAG vorgeschriebenen Massnahmen der Übungsdienst durchgeführt werden kann, ist bis heute noch nicht klar.
Es ist uns wie auch dem Feuerwehrinspektorat bewusst, dass die aus der Feuerwehrweisung geltenden Vorgaben, von mindestens 10 Übungen pro Jahr nicht mehr eingehalten werden können. Die Planung soll auf das zweite Feuerwehrjahr ausgerichtet werden können.
Bei den Fachbereichsübungen (Atemschutz Training am Feuer und WaTra/NaTel, das Training in der Überflutungsanlage) wurden durch den Lockdown bereits Termine abgesagt.
Die Fachchefs sind beauftragt, Lösungen zu erarbeiten, damit diese Trainings in der zweiten Jahreshälfte durchgeführt oder entsprechend der Teilnehmer auf die noch möglichen Termine aufgeteilt werden können.

3. Das Kurswesen

Alle Ausbildungen und Kurse der GVB wurden aufgrund der aktuellen Situation und der vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen bis nach den Sommerferien abgesagt.

4. Umsetzung und BAG Empfehlungen

Wie bereits bekannt, sind verschiedenste Verhaltensvorgaben zur Verhinderung der Ansteckung sehr zentral. Diese wollen wir soweit es geht immer bestmöglich umsetzen.
Ich danke für euer Verständnis, danke für das gemeinsame Mithelfen und wünsche allen beste Gesundheit!


Freundliche Grüsse
Feuerwehr Regio Belp


Erich Hefermehl
Kommandant

Seite 1 von 2
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Website ein technisches Cookie für unser CMS (Joomla). Wir verzichten bewusst auf Tracking- und Marketing-Cookies. Wir empfehlen eine Annahme (gültig für 365 Tage).